Suche

Downtown LA

Los Angeles ist eine ganz ungewöhnliche Metropole. Mit seinen Rasierklingen-scharfen Wolkenkratzern wirkt Downtown LA hoch modern und großstädtisch. Die breiten Straßen sind außerhalb der Rush-Hour fast leer, die Luft ist rein. Dank der Brise vom Pazifik vor der Haustür. Und doch gibt es da wieder diese fast schon romantisch wirkende "Altstadt" mit ihren Fassaden aus der Zeit der Jahrhundertwende (zum 20. Jahrhundert) Fast wirkt LA hier in der Morgensonne mediterran. Christian Fürst hats fasziniert. Seine Bilder einer Großstadt sehen sie hier

____________________

 

 

 Neapel - revisited 

 

So heißt eine kleine Serie, die AP aus der oft besungenen Stadt unter dem Vesuv präsentiert. Neue Episoden: Schönes, Napule, Müll & Mafia und: Der beste Freund.

Aktuelles von NMMS

CF - Wie man königliche Vögel fängt - Alsterschwäne im Winterquartier

 

Für die etwa 120 Schwäne auf der Hamburger Alster bedeutet der Beginn der kalten Jahreszeit alljährlich auch das Ende der unbeschränkten Freiheit. Sie werden nämlich vom Hamburger "Schwanenvater" kurzerhand eingefangen und dann ins Winterquartier gebracht, wo sie mit Futter versorgt und auch sonst bestens betreut werden, bis im April Hamburgs Binnensee wieder garantiert eisfrei ist. Christian Fürst war dabei, als am Dienstag 30 der wunderschönen und von den Hamburgern heiß geliebten weißen Riesenvögel "eingesammelt" wurden. Den meisten gefiel das ganz und gar nicht.

 

 

Weiterlesen
AP - Der Bürgermeister als Gärtner

 

"Herbst in Hamburg oder: Den Bürgermeister zum Gärtner machen" nennt Andreas Pawlouschek eine kleine Geschichte mit einem großen Hintergrund. Die Hansestadt ist 2011 Europas Umwelthauptstadt. Und dafür gilt es etwas zu tun, wenn schon die riesigen Pötte im Hafen ungestraft die Umwelt verpesten dürfen. Und so sollen bis Ende November gut 2.500 Strraßenbäume gepflanzt werden - als kleine Wiedergutmachung für den Baumfrevel der vergangenen Jahrzehnte.

 

 

Weiterlesen
CF - A Nackerta im Hawelka?

 

Das Café Hawelka im 1. Wiener Bezirk zählt seit vielen Jahren zu den Pilgerstätten deutscher Wien-Touristen. Was die Gäste anlockt, ist natürlich die bunte Vergangenheit des inzwischen 72 Jahre alten Kaffeehauses. Christian Fürst schaute für nmms dennoch mal wieder rein und traf unter anderem auf den inzwischen hundertjährigen Gründer, Leopold Hawelka.

 

 

Weiterlesen
"Flavius Bertaridus" - Barockkönig in Obristen-Uniform

 

Barocke Opern werden von nicht wenigen Opernfreunden belächelt. Dramaturgie und musikalische Dynamik sind im Vergleich zu den populären Werken späterer Epochen eher eingeschränkt, die Inhalte wenig aktuell. Doch die jetzt vorgestellte Hamburger Inszenierung von "Flavius Bertaridus. König der Langobarden" von Georg Philipp Telemann könnte (und sollte) die Skeptiker vom Gegenteil überzeugen. Wie Christian Fürst bei der Fotoprobe feststellen konnte, ist dieses Werk nicht nur ein musikalisch absoluter Leckerbissen. Auch die Inszenierung macht Spaß. 

 

 

Weiterlesen
CF - Blind Date in der Theaterbar

 

"Blind Dates", Rendevous mit einem Menschen, den man gar nicht kennt, sind im Internet-Zeitalter fast schon die Regel. In "Blind Date", einem Spielfilm des 2004 ermordeten holländischen Regisseurs Theo van Gogh, kennen sich die Protagonisten zwar bestens, sie geben aber vor, sich zum ersten Mal zu treffen. Don und Lana, ein Ehepaar, dessen Beziehung am Unfalltod der gemeinsamen Tochter zu zerbrechen droht, versucht seine Ehe mit Hilfe eines neuen Kennenlernens vor dem endgültigen Aus zu retten. Das bemerkenswerte Theaterstück nach einem bemerkenswerten Film hatte jetzt im Hamburger Thalia-Theater seine (bundes)deutsche Erstaufführung.

Christian Fürst berichtet  von der Fotoprobe in der Theaterbar des Theaters.

 

 

Weiterlesen
CF - Macbeth ohne Blutrausch im Hamburger Thalia-Theater

 

Ein Macbeth ohne Blutbad? Ein Shakeaspearsches Königsdrama ohne Meuchelei und Gewalt? Im Hamburger Thalia-Theater hat der belgische Regisseur Luk Perceval jetzt Macbeth auf die Bühne gebracht, ohne dass auf dieser ein einziger Blutstropfen vergossen wird. Das Publikum wunderte sich wohl - zumindest bei der Premiere. Die Kritik würdigte das Stück als starkes Psychogramm. "Eindringlich, überzeugend, aber nicht unanstrengend sind diese knappen zwei Stunden" schrieb das Hamburger Abendblatt. Christian Fürst war für nmms dabei.

 

 

Weiterlesen
CF - Neuer "Regenbogenkrieger" für Greenpeace

 

Die internationale Umweltschutz-Organisation Greenpeace hat in dieser Woche ein neues und hochmodernes Aktionsschiff in Dienst gestellt. Die "Rainbow Warrior III" ersetzt den Regenbogenkrieger II, der wiederum das vom französischen Geheimdienst zerstörte Aktionsschiff "Rainbow Warrior I" ersetzte. Das neue Hi-Tech-Schiff legte am Donnerstag an der Hamburger Überseebrücke an, wo es an diesem Wochenende von Interessierten besichtigt werden kann. Christian Fürst war für nmms dabei.

 

 

Weiterlesen
Jog over Köhlbrand -

 

Sie ist ziemlich groß. An ihr kommt man nicht vorbei, schon gar nicht, wenn man mit dem Auto über die Elbe will. Und dennoch kann man ihre Schönheit fast nur aus der Ferne betrachten. Hamburgs Brücke über den Köhlbrand, oder kurz, die Köhlbrandbrücke, gehört zu den unumstrittenen Wahrzeichen der Hansestadt. Von dort oben, in mehr als 50 Metern Höhe, hat man einen wunderschönen, weiten Blick über die belebten Seitenarme der Elbe und auf das Hamburger Panorama. Am Tag der Deutschen Einheit wurde die mehr als 3 Kilometer lange Hängebrücke für wenige Stunden für Fußgänger  freigegeben. Der "Köhlbrandbrückenlauf" war erst die dritte Gelegenheit seit der Eröffnung 1974, das imposante Bauwerk "per pedes" zu erkunden und den Blick von dort oben zu genießen. Christian Fürst war für News&More (bei etwas diffusem Licht!) dabei.

 

 

Weiterlesen
Visconti Melodram "Die Verdammten" in der Bühnenfassung in Hamburg

 

Im Jahre 1969 erregte der italienische Star-Regisseur Luchino Visconti mit seinem Film "Die Verdammten" Aufsehen. In ihm schildert er bedrückend den Untergang der deutschen Stahl-Dynastie der von Essenbergs (Anlehnungen an die Familie Krupp eher nicht zufällig) im Nationalsozialismus. Inzwischen wurde der Film, der Helmut Berger zum Aufstieg verhalf, zu einem erfolgreichen Bühnenstück, das jetzt auch das Deutsche Schauspielhaus Hamburg inszeniert hat. Christian Fürst war auf der Fotoprobe und berichtet

 

 

Weiterlesen
CF - Mozarts Don Giovanni als tumber Womanizer

 

Er wurde bisher meist als gut aussehender Frauenheld dargestellt, ebenso viril, wie schlank und elegant. Don Juan, oder bei Mozart eben "Don Giovanni", der am Ende seiner Abenteuer mit den Frauen zur Hölle fährt. In der neuen Hamburger Inszenierung von Doris Dörrie dagegen ist Giovanni eher eine plumpe Sex-Maschine, der schlicht seine Finger nicht von den Frauen lassen kann. Publikum und Kritik fandens bei der Premiere am Sonntag offenbar nicht so toll.

 

 

Weiterlesen
CF - Merlin, oder Das wüste Land im Thalia-Theater

 

Als Kinder und Jugendliche haben wir die Geschichten von König Artus und den Rittern seiner Tafelrunde "verschlungen". Doch Tankred Dorst hat in seinem Acht-Stunden-Stück "Merlin, oder Das Wüste Land" mit dem Mythos ritterlicher Tugendhaftigkeit und Ehre gründlich aufgeräumt. Im Hamburger Thalia-Theater wurde die Inszenierung des jungen Regisseurs Antú Romero Nunes vor wenigen Tagen zu einem großen Erfolg. Christian Fürst sah das Stück auf einer Fotoprobe und fotografierte.

 

 

Weiterlesen
CF - Und jetzt die Nase: Horwitz ist Cyrano im Deutschen Schauspielhaus

 

Dominique Horwitz zählt seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten und damit populärsten Schauspielern im deutschen Sprachraum. Jetzt gab der Mann mit den großen Ohren seinen Bühnen-Einstand am Hamburger Schauspielhaus in der Glanzrolle des Cyrano de Bergerac. Christian Fürst konnte den gebürtigen Pariser während der Generalprobe fotografieren.

 

 

Weiterlesen
AP - Fotografen der Woche - Augenblicke Südtirol

 

Augenblicke Südtirol

Christian Steger und Sonja Minisini

 

Zwei Fotografen und ein Profil. Ungewöhnlich wie ihre Außendarstellung sind auch ihre Fotografien und ihr Werdegang. Erst mit der Geburt ihres ersten von zwei Kindern begannen sie vor wenigen Jahren, "das kleine Wunder Mensch festzuhalten...", wie sie selbst schreiben. Daraus wurde für sie das große, leidenschaftlich und gemeinsam betriebene Hobby. Sie haben einen eigenen Blick auf ihr Tal in Südtirol und die Menschen, die dort leben. Einen Blick, der offenbar viele Menschen fasziniert und der erkennbar abweicht von den stereotypen Abbildern solcher Täler, die vom Tourismus leben - recht gut leben. In denen es aber auch noch viele Bauern gibt, die sehr hart arbeiten müssen. Sonja Minisini und Christian Steger lassen ihre fotografischen Arbeiten in ein Zweier-Kollektiv einfließen: "Augenblicke Südtirol". NewsAndMore-Mediaservice stellt sie hier vor - auch weil Andreas Pawlouschek als bekennender Freund Südtirols das Land seit mehr als fünfzig Jahren regelmäßig und mehrfach im Jahr bereist und bewandert und liebt.
 

 

 

Weiterlesen
CF - CSD-Parade - Gay Pride in HH

 

Sie schillerten in allen Farben des Regenbogens. 100 000 Menschen kamen am Wochenende zur Hamburger Christophger-Street-Day Parade. Das alljährliche Spektakelmachte einmal mehr deutlich, wieviel in unserer Gesellschaft noch bis zur Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare getan werden muss.

Christian Fürst war für nmms vor Ort

 

 

Weiterlesen
CF - Zweibeinige "Alster-Nixe" geht baden

 

Zuerst gab es Streit, dann ging sie dennoch baden. Auf der Hamburger Binnen-Alster schwimmt seit wenigen Tagen eine übergroße Plastikdame samt ihrer zweier Knie. Doch bis sie endlich zu Wasser gelassen werden konnte, sträubte sich die lokale Behörde. Christian Fürst hat die Dame am Wochenende etwas indiskret von allen Seiten fotografiert und berichtet

 

 

 

Weiterlesen