Aktuelles von NMMS
| Hafengeburtstag Nr. 823: Hamburg feiert "größtes Hafenfest der Welt" | 13.05.2012, 22:23 |
|
Eigentlich gibts ja nicht wirklich was zu feiern, bei diesem Fest. Oder wo sonst auf der Welt feiern vernünftige Leute einen 823. Geburtstag???? Doch in Hamburg kamen auch in diesem Jahr - trotz ungemütlichem Wetter - wieder 1,4 Millionen Menschen, um das 823-jährige Bestehen ihres Hafens zu zelebrieren. Angeblich ist es das "größte Hafenfest der Welt". Aber das ist den Hamburgern Wurst, oder Bier (das reichlich floss). Christian Fürst und Andreas Pawlouschek waren bei der Eröffnung und Ankunftsparade dabei und berichten in Wort und Bild
Weiterlesen |
|
| CF - Am schnellsten mit zwei Händen - Hamburg Marathon 2012 | 30.04.2012, 16:47 |
|
Im Wettbewerb zwischen Händen und Füßen siegten nicht unerwartet die Hände. Beim Hamburg-Marathon 2012 waren die schwer körperbehinderten, oft querschnittsgelähmten Hand-Bike-Fahrer zum Teil erheblich schneller als selbst die Sieger-Läufer aus Afrika. Die schnellsten unter ihnen schafften die mehr als 42 Kilometer in rund einer Stunde. Christian Fürst war mit der Kamera dabei.
Weiterlesen |
|
| AP "Horizon Field Hamburg" - Kunstwerk oder Trampolin | 28.04.2012, 09:12 |
|
Weiterlesen |
|
| CF - Christian Fürst stellt in Hamburg aus | 21.04.2012, 10:12 |
|
|
|
| CF - Luc Tricot: Fotokunst aus Belgien in Schwarzweiß | 10.04.2012, 21:03 |
|
Er mag Ausstellung seiner Fotografien "nicht besonders". Die sind ihm "zu laut". Der belgische Fotograf Luc Tricot, der überwiegend in Schwarzweiß arbeitet, schafft sich mit seinen Kameras seine eigene Welt. News&More hat ihn mit seinen eindrucksvollen Arbeiten zum "Fotografen des Monats" erkoren
Weiterlesen |
|
| CF/AF - Feuer und Flamme für den Frühling | 09.04.2012, 21:12 |
|
Die Flammen loderten bis zu 20 Meter hoch, doch mit Gewalt lässt sich der Winter aus Norddeutschland nicht vertreiben, wie Christian Fürst und Andreas Pawlouschek bei ihrer fotografischen Suche nach dem Frühling 2012 in den vergangenen Tagen feststellen mussten. Während CF während der Osterfeuer am Elbufer bei Blankenese nur von den lodernden Flammen gewärmt wurde, fand AP bei seinen Elbspaziergängen wenigstens einen blühenden Baum. Die Bilderserien von CF und AP finden Sie auf nmms
Weiterlesen |
|
| CF - Von Schwänen, wirren Königen und anderen Hamburger Premieren | 02.04.2012, 21:04 |
|
In Hamburg hat in diesen Tagen endgültig der Frühling begonnen. Nach einer fast fünf-monatigen Winterpause schwimmen wurden in der vergangenen Woche die etwa 130 Alsterschwäne der Stadt aus dem winterfesten Mühlenteich auf die Alster getrieben. Hier und in den verschiedenen Alster-Zuflüssen werden die Tiere in den kommenden Wochen brüten und dann (hoffentlich) viele Küken großziehen. _______________________________
Doch natürlich war die Rückkehr der Schwäne eher ein Randereignis der vergangenen Wochen. Hamburgs große Bühnen brachten mehr als ein halbes Dutzend beachtenswerter Stücke zur Aufführung. Allen voran die Staatsoper, deren Hamburger Erstaufführung der modernen Oper "Lear" von Aribert Reimann zurecht internationale Beachtung fand.
Weiterlesen |
|
| CF - Kampfhunde - Knasthunde: Gefangen im Hamburger Paragraphendschungel | 01.02.2012, 22:06 |
|
Kampfhunde haben in Deutschland schlechte Karten, selbst wenn sie nach Einschätzung aller Experten als friedlich und harmlos einzuschätzen sind. In Hamburg leben zurzeit rund 70 Hunde der nach blutigen Zwischenfällen verschrienen Hunderassen in engen Zwingern mit kaum einer Chance auf Vermittlung. Schuld daran ist nach Meinung der Tierschützer das Hamburger Hundegesetz, das eine erfolgreiche Vermittlung selbst der friedlichsten K-Hunde verhindert. Christian Fürst hat die "Knast-Hunde" besucht und berichtet für nmms
Weiterlesen |
|
| CF - Tod einer Wiener Legende - Kaffeesieder L. Hawelka wurde 100 | 29.12.2011, 21:17 |
|
Weiterlesen |
|
| CF - Trügerische Friedenstauben - Krieg und keine Ende | 22.12.2011, 10:16 |
|
Weiterlesen |
|
| CF - "Innerliches" - Fotografien einer Musikerin | 19.12.2011, 01:52 |
|
Weiterlesen |
|
| AP "Illustrious" - Royal Navy zu Besuch in Hamburg | 12.12.2011, 17:03 |
|
Weiterlesen |
|
| AP "acqua alta" - Hochwasser an der Elbe | 13.12.2011, 13:13 |
|
Weiterlesen |
|
| CF - "Liliom" - Neuer Neumeier bietet großes Tanztheater | 08.12.2011, 14:35 |
|
Christian Fürst war für nmms bei der letzten Probe dabei und berichtet in Wort und Bild
Weiterlesen |
|
| CF - Autumn Leaves - November-Blues im Ohlsdorfer Friedhof | 25.11.2011, 16:59 |
|
Weiterlesen |
|
| << vorherige Seite | 76-90 von 172 | nächste Seite >> |



"Horizon Field Hamburg" nennt der britische Künstler Antony Gormley die Installation, die seit Freitag in den Deichtorhallen schwingenderweise den Freunden spektakulärer Objekte neue sinnliche Selbsterfahrungen vermittel soll. Wie eine Zwischendecke hängt die Installation in der leergeräumten großen Halle. Zum Weiß der Halle kommt eine spiegelnde Fläche in Schwarz. Gehen, laufen, rennen, tanzen und turnen versetzt das Riesenobjekt in Schwingungen. Bedingung: Bitte nur barfuß oder auf Socken betreten.




Nein, Mit Yopi Heesters konnte Leopold Hawelka an Popularität kaum mithalten. Doch zumindest in Österreich, oder sagen wir, zumindest in Wien, galt er als lebende Legende: Kaffeehausgründer Leopold Hawelka, dessen Lokal im 1. Wiener Bezirk zu den wichtigsten Touristenattraktionen vor allem der etwas älteren deutschen Wien-Reisenden gehört. Am Donnerstag ist Hawelka im Alter von 100 Jahren gestorben, meldete die Nachrichtenagentur APA
Die weißen Friedenstauben täuschen: Auch ein Viertel Jahrhundert nach der Entstehung dieses Bildes herrscht in Afghanistan Krieg. Christian Fürst, der in den späten 1980er Jahren drei Mal das Kriegs-zerrissene Land am Hindukusch besuchte, erinnert sich in einer bebilderten, kleinen Reportage (CF's Erinnerungen) und schildert seine Eindrücke aus einem Land, das zum Frieden nicht fähig scheint.
Claudia Otto fotografiert seit ihrer Kindheit. Das Besondere: Die Fotografin ist hauptberuflich Musikerin, und das spürt und sieht man an ihren Arbeiten, die Christian Fürst auf nmms vorstellt.
Sie ist 209 Meter lang, 36 Meter breit, hat einen Tiefgang von 7,6 Meter und ihre Turbinen leisten 100.000 PS. In all diesen bereits beachtlichen Maßen wird der Hubschrauberträger der Royal Navy, die "Illustrious" allerdings noch deutlich von dem größten Kreuzfahrtschiff, der "Queen Mary 2" übertroffen. Und dennoch weiß sich dieser graue Koloss Respekt zu verschaffen.
Was den Venezianern billig, ist den Hamburgern.... Wenn Herbst und Winterstürme über Norddeutschland fegen, kommen die Unwetterwarnungen in den einschlägigen Medien fast im Minutentakt. Zunächst trifft es die Menschen an der Nordsseküste, um mit Verzögerung auch in der Hansestadt anzukommen. Bei auflaufendem Wasser und Stürmen von Westen wird das Wasser der Elbe ins Landesinnere gedrückt. Dann kann es schon mal "Land unter" heißen.
Hamburgs Ballettchef John Neumeier hat sich mit dem Stoff für seine neueste Choreographie ein nicht gerade einfaches Werk ausgesucht. Zu Ferenc Molnárs Roman "Liliom" ließ sich der gebürtige US-Amerikaner die Musik vom französischen Erfolgskomponisten Michel Legrand schreiben. Der wiederum langte richtig zu und so waren für die Uraufführung des zweieinhalb-stündigen Werks am 4. Dezember gleich zwei große Orchester nötig. Dazu das gesamte, große Hamburg Ballett Ensemble und als (großartige) Gasttänzerin Alina Cojocaru.
Der November mit seinen endlos langen und dunkelgrauen Tagen gilt allgemein als der Monat des Todes. Ich habe einmal eine Statistik gesehen, wonach die meisten alten Menschen in diesem Monat des Jahres sterben. Grund genug für eine Gruppe von Hobbfotografen der Fotocommunity (www.fotocommunity.de), Hamburgs größten Parkfriedhof im Stadtteil Ohlsdorf zu besuchen. Doch der erhoffte November-Blues fiel aus: Die Sonne schien (vielleicht zum letzten Mal in diesem Jahr?????) und Tausende kamen, um an den zahllosen Gräbern ihrer Toten zu gedenken. Christian Fürst war dabei und entschied sich - passend zum Anlass - (fast) die gesamte Bilderserie in Schwarzweiß zu halten.