Suche

Downtown LA

Los Angeles ist eine ganz ungewöhnliche Metropole. Mit seinen Rasierklingen-scharfen Wolkenkratzern wirkt Downtown LA hoch modern und großstädtisch. Die breiten Straßen sind außerhalb der Rush-Hour fast leer, die Luft ist rein. Dank der Brise vom Pazifik vor der Haustür. Und doch gibt es da wieder diese fast schon romantisch wirkende "Altstadt" mit ihren Fassaden aus der Zeit der Jahrhundertwende (zum 20. Jahrhundert) Fast wirkt LA hier in der Morgensonne mediterran. Christian Fürst hats fasziniert. Seine Bilder einer Großstadt sehen sie hier

____________________

 

 

 Neapel - revisited 

 

So heißt eine kleine Serie, die AP aus der oft besungenen Stadt unter dem Vesuv präsentiert. Neue Episoden: Schönes, Napule, Müll & Mafia und: Der beste Freund.

Aktuelles von NMMS

CF - Mahlers Fegefeuer: John Neumeiers "Purgatorio" uraufgeführt

am 29.06.2011
Aktuelles von NMMS >> Musik

"Purgatorio": Im Fegefeuer der Gefühle

Mahler entdeckt die Liebesbezihung Almas mit Walter Gropius

 

Die konfliktreiche Liebesbeziehung zwischen Gustav Mahler und seiner um über 20 Jahre jüngeren Frau Alma ist viel beschrieben worden. Jetzt hat sie auch Hamburgs Ballettchef John Neumeier aufgegriffen. In seiner neuesten Choreographie "Purgatorio", die am Sonntag in der Hamburger Staatsoper Premiere hatte, befasst er sich mit der Endphase dieser Beziehung um das Jahr 2010 (Mahler starb im Mai 2011). Zu dieser Zeit entdeckte Mahler, dass Alma ein Verhältnis mit dem Architekten Walter Gropius (späterer Bauhausgründer) hatte. Der zum Christentum konvertierte Mahler arbeitete zu dieser Zeit schon an seiner - unvollendet gebliebenen - 10. Sinfonie, deren dritten Satz er mit "Purgatorio" (Fegefeuer) überschrieb.

Ein berührender Pas de Deux im 1. Abschnitt des Balletts

Dieses Fegefeuer der Gefühle durchlebt Mahler in Neumeiers Choreographie, im ersten Abschnitt zu orchestrierten Liedern von Alma Mahler und im 2. Teil zur komplettierten Fassung der 10. Sinfonie.

Hintergrund und Bilder von der berührenden Choreographie sowie wichtige Kritiken in den Medien finden Sie hier

 

Texte und Bilder copyright Christian Fürst, 2011

 

 

Zurück zur Übersicht

Kommentare

Kein Kommentar gefunden

Kommentar hinzufügen